Fuse 1 und Fuse Sift – Verkauf und Service in der Schweiz
Wir freuen uns ab sofort den Formlabs Fuse 1 SLS 3D-Druckers in der Schweiz anbieten zu können.
Nach einer langen Wartezeit seit der ersten Ankündigungen 2017 können Sie nun den Formlabs Fuse 1 bei uns beziehen. Formlabs hat den ursprünglichen Fuse 1 SLS 3D-Drucker in der Zwischenzeit vollständig neu gestaltet. Zudem führten sie über mehrere Monate rigorose Beta-Tests bei diversen Unternehmen durch.
Der Formlabs Fuse 1 liefert Nylonteile (PA11 und PA12) in Industriequalität. Der Fuse 1 SLS-Drucker bietet eine sehr hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Dabei liefert er produktionsreife Polyamid-Teile mit geringem Stückpreis. Der Fuse 1 hat eine relativ grosse Baukammer (165 x 165 x 300 mm). Dadurch können rund um die Uhr Bauteile, Baugruppen oder Serien unterschiedlicher Grösse gefertigt werden. Den Formlabs Fuse 1 betreibt man in Kombination mit dem Formlabs Fuse Sift. Dies ist eine All-in-One Komplettlösung zur Pulverrückgewinnung. Der Fuse Sift ist für einen möglichst einfachen und sauberen SLS-Arbeitsablauf ausgelegt. Eine äusserst benutzerfreundliche Bedingung und modularen Elementen vereinfachen mit dem Fuse Sift die Nachbearbeitung, die Pulverrückgewinnung. Darüber hinaus übernimmt der Fuse Sift auch die Lagerung des SLS-Pulvers, sowie die Befüllung und das Mischen des aufbereiteten Pulvers für den nächsten Druckjob.
SLS 3D-Druck war lange Zeit grossen und teuren Industriedruckern vorbehalten. Diese waren den meisten KMUs nicht zugänglich, da sie einerseits hohe Anforderungen an den Raum stellten und andererseits hohe Investitionen bedingten. Mit dem Formlabs Fuse 1 können wir Ihnen nun industrielle Leistung von SLS 3D-Druckern mit einem preiswerten, kompakten System anbieten.
Mehr Informationen zum Fuse 1 Angebot anfordern
Preiswerter effizienter SLS-3D-Drucker für Ihr KMU
Der Formlabs Fuse 1 stellt viele Features zur Verfügung, welche ansonsten nur bei deutlich teureren industriellen SLS 3D-Druckern anzutreffen sind:
- Tiefe Materialkosten Aufgrund der unbegrenzten Wiederverwendbarkeit des Formlabs SLS-Pulvers bei einem Refresh-Ratio von 30-50% ermöglicht der Fuse 1 SLS 3D-Drucker die Fertigung von Bauteilen in Industriequalität mit tiefen Kosten pro Teil.
- Hohe Geschwindigkeit für hohen Durchsatz Zur Produktion funktionaler, strapazierfähiger Prototypen und Endverbraucherteile ist das Selective Laser Sintering (SLS) derzeit das schnellste additive Fertigungsverfahren. Dabei können im Bauraum viele Bauteile dicht aneinander angeordnet und verschachtelt werden. Dadurch lässt sich der Bauraum maximal ausnützen. Dementsprechend lassen sich pro Druckauftrag – abhängig von der Bauteilgrösse – mehrere bis hunderte Bauteile gleichzeitig herstellen. Darüber hinaus lässt sich durch Hinzunahme einer weiteren modularen Konstruktionskammern der Formlabs Fuse 1 praktisch unterbruchsfrei auslasten.
- Geometriefreiheit Das SLS 3D-Druck-Verfahren benötigt keine Stützstrukturen. Dadurch können selbst komplexe Geometrien, ineinandergreifender Baugruppen, Teile mit internen Kanälen oder generative Designs hergestellt werden.
- Bekannte Materialien für die Endanwendung Polyamide (PA) – bekannt auch als Nylon – sind erprobte, leistungsfähige Thermoplaste. Sie werden auch im Spritzguss eingesetzt. Zudem besitzen ähnliche Dichte und vergleichbare mechanische Eigenschaften auf, wie andere herkömmlich Hergestellte Produkte.

Einfache SLS-Nachbearbeitung und Pulverrückgewinnung
Der Formlabs Fuse Sift ist eine intelligent gestaltete SLS-Nachbearbeitungs-Maschine, die einen einfachen und sauberen Arbeitsprozess ermöglicht. Die intuitive Komplettlösung Fuse Sift kombiniert mehrere Funktionen: Die Bauteil-Entnahme, die Pulverrückgewinnung, sowie die Lagerung und das Mischen von gebrauchtem und neuem Pulver. Dies alles erledigt diese eine freistehende Maschine.
Der kompakte und anwenderfreundliche Formlabs Fuse Sift integriert so viele Funktionen, wie kein anderes Gerät in SLS-Branche. Nach dem Druckprozess im Fuse 1 entnimmt man die Baukammer aus der Maschine. Anschliessend erfolgen alle weiteren Arbeitsprozesse innerhalb des Fuse Sift. So kann die Baukammer bereits zum fertigen Abkühlen im Fuse Sift platziert werden. Danach erfolgt die Bauteilentnahme. Dabei sammelt und reinigt der Fuse Sift das ungesinterte Pulver. Daraufhin lagert in der Fuse 1 Powder Cartridge – die Pulver Kassette/Kartusche – das gereinigte Pulver im Fuse Sift. Automatisch wird dieses rezyklierte Pulver mit frischem Pulver angereichert. Die Maschine gibt dabei exakt dosiert das frische Pulver ab. Nachher wird vor dem nächsten Druck aufgefrischte Pulver noch an der Maschine gemischt.
Dadurch kann einerseits der Formlabs Fuse 1 gleich nach der Baukammer-Entnahme wieder genutzt werden. Andererseits befindet sich der gesamte Arbeitsablauf der Nach- und Vorbereitung an einem Ort und in einer Maschine. So sorgt das Fuse Sift System für möglichst sauberen und kontaktfreien Umgang mit dem SLS-Pulver. Anders ausgedrückt hilft der Fuse Sift den Arbeitsplatz und die Gesundheit zu schützen. Darüber hinaus unterstützt die Maschine das Pulver-Management und Recycling. Das heisst der Workflow wird effizienter und Kosten eingespart.
Der Fuse 1 erlaubt je nach Material einen Refresh-Ration (Material-Neuzuführungsrate) von 30-50%. Demzufolge können Sie mit dem Formlabs Fuse 1 stets mit bis zu 70% aufbereitetem Pulver arbeiten. Durch die automatische Pulver-Befüllung und Mischung reduziert sich der Abfall und der Pulver-Verbrauch – einschliesslich Vorrat – gemessen und kontrolliert.
Mehr Informationen zum Fuse Sift Angebot anfordernEin preiswerter, kompakter SLS 3D-Drucker für PA12 und PA11
Der Formlabs Fuse 1 verarbeitet derzeit zwei Polyamide: Nylon 12 (PA12) und Nylon 11 (PA11). Damit lassen sich widerstandsfähige Bauteile für die Endanwendung herstellen. PA 12 Pulver kombiniert Festigkeit, Flexibilität und Detailtreue. Dadurch eignet sich das Material ausgezeichnet für funktionales Prototyping und die Produktion von robusten Endanwender-Bauteilen. Die Formlabs Nylon 12 und Nylon 11 Pulver wurden eigens für den Einsatz im Fuse 1 entwickelt.
Das Formlabs Nylon 12 Pulver ist für eine grosse Bandbreite verschiedener Anwendungen geeignet. Wird jedoch eine höhere Duktilität und Schlagfestigkeit verlangt, sollten Sie zu Formlabs Nylon 11 greifen. Dieses Material widersteht verschleissbedingtem Sprödbruch und schlag- oder sturzbedingten Krafteinwirkungen.
Ferner – im Gegensatz zu fast allen anderen SLS-Systemen – benötigt der Fuse 1 für die Verarbeitung von PA 11 keine Stickstoffspülung. Insofern entfallen zwingende Anforderungen an den Produktions-Standort, als auch die zwingende Schulung des Personals speziell für den Umgang mit Stickstoff.
Anwendungsgebiete für den Formlabs Fuse 1 SLS-3D-Drucker

Der SLS 3D-Druck mit PA12 und PA11 eignet sich für viele Anwendungen wie beispielsweise im Maschinenbau oder der Fertigung. In der Produktentwicklung können Sie damit funktionsfähige Prototypen herstellen. Von der ersten Iteration des Designs bis hin zur Herstellung der Endanwender-Produkte. Somit können Sie Ihre Lieferkette stärker kontrollieren und schneller auf Veränderungen reagieren.

Denn in der Fertigung können Sie mit dem SLS 3D-Druck-Verfahren auch Endverbraucher Teile fertigen. Je nach Bauteilgrösse sind nebst Massanfertigung auch die Kleinserienfertigung in der Produktion möglich. Dabei sind Anwendungen für Ersatzteile, robuste, belastbare Vorrichtungen oder Werkzeuge und viele weitere Konsumgüter machbar.

Beide bisher verfügbaren Materialien eignen sich auch für das Gesundheitswesen wie zum Beispiel für die Prothetik und Orthetik. Nylon 12 ist biokompatibel und sterilisierbar und Nylon 11 ist für den Hautkontakt zugelassen. So kann der Formlabs Fuse 1 auch für die Entwicklung und Herstellung von allgemeinen oder patientenspezifischen Medizinprodukten, für die
Prothetik und Orthetik oder für
Chirurgie-Modelle und Werkzeuge eingesetzt werden.
Entdecken Sie den Formlabs Fuse 1 SLS 3D-Drucker
Formlabs hat sich mit der Entwicklung preiswerter SLA-Desktop 3D-Drucker einen Namen gemacht. Dadurch wurde der qualitativ hochwertige SLA 3D-Druck – mit dem Formlabs Form 3L auch für grosse Bauteile – selbst für kleine und mittlere Unternehmen zugänglich. Mit dem Formlabs Fuse 1 und Fuse Sift ermöglichen wir Unternehmen jeder Grösse industriellen SLS 3D-Druck zu nutzen. Damit Sie betriebsintern produktionsreife Polyamid-Bauteile fertigen können. Hierdurch erhalten Sie SLS 3D-Druck in Industriequalität und können gleichzeitig Ihren Durchsatz und Produktivität in der additiven Fertigung steigern. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie SLS-3D-Druck Ihre Produktentwicklung und Fertigung weiterentwickeln kann.
Kontakt Mehr Informationen zum Fuse 1 Angebot anfordern