Entdecken Sie die neuen Werkzeuge und Funktionen in Formlabs PreForm. Lernen Sie wie Sie per Mausklick Modelle aushöhlen, Ablauf- oder Lüftungs-Löcher erstellen, texturieren und beschriften. Zudem können Sie native CAD-Files importieren und für grössere SLS-Druckjobs Bauteile gruppieren.
Multimaterial 3D-Druck – das Verbinden von weichen und harten Materialien im FDM 3D-Druck
Die Materialverriegelung ist eine innovative neue Funktion für den 3D-Druck, die die nahtlose Verbindung von starren und flexiblen Materialien ermöglicht und damit eine breite Palette von Möglichkeiten für die Herstellung hochfunktionaler Teile eröffnet. Mit dieser Funktion wird eine der grössten Herausforderungen beim Multimaterialdruck angegangen: die Gewährleistung starker, kohäsiver Verbindungen zwischen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. Stellen Sie sich zum Beispiel einen mechanischen Greifer mit weichen TPU-Spitzen vor, der in einem Stück mit einem starren PET-Kohlefaserkörper (PET CF) gedruckt wird.
Der Form 4L ist ein schneller, präziser SLA-Grossformatdrucker für Prototypen und Endprodukte. Mit LFD-Technologie fertigt er Teile bis zu 5x grösser als der Form 4 – in Rekordzeit und höchster Qualität.
Wir freuen uns sehr einige Weiterentwicklung des Formlabs Fuse SLS-Ökosystems anzukündigen: zwei neue, fortschrittliche Nylon 12 Pulver für den Formlabs Fuse 1+ und die Öffnung des Fuse 1 und Fuse 1+ 30W durch den Open Material Mode.
Wir sind begeistert, die Ankunft des Fuse Blast Polishing Systems und des Fuse Sift Glovebox Bundles anzukündigen. Denn diese beiden Verbesserungen des selektiven Lasersinterns (SLS) ermöglichen es Anwendern, verkaufsfertige Teile in einem einfacheren und besser organisierten Fuse Ecosystem zu produzieren.