Wir drucken für Sie in FDM, SLA und SLS –
In einem Schritt zum AngebotUnser 3D Druck Service
Als autorisierter Reseller von MakerBot, Formlabs und Sintertit kennen wir unsere Maschinen bestens und wissen was diese leisten können. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen als 3D Druckdienstleister unseren 3D Druck Service an. Wir fertigen für Sie bei uns In-House in Zürich auf unseren eigenen Anlagen. Dies bietet Ihnen hochwertige Druckergebnisse und Sicherheit in der Terminierung. Derzeit können wir Ihnen den 3D-Druck Service in drei Verfahren und über 20 Materialien anbieten.
Sind Sie sich unsicher bezüglich Materialien oder Fertigungstechnik? Wir beraten Sie kompetent und gerne:
Beratung anfordernMakerBot FDM 3D-Drucker
Auf unseren MakerBot FDM (Fused Deposition Modeling) 3D-Druckern stellen wir Ihnen schnell und günstig funktionale Protoypen, Konzeptmodelle und Formstudien her. Auf diesen Maschinen verarbeiten wir ABS, ASA, PLA, Tough PLA, PETG und PA6 mit Mikrokarbonfasern in einem Bauraum von bis zu rund 300 x 300 x 450 mm. Die Schichtstärke liegt bei 0.1-0.4 mm und die Toleranz je nach Geometrie bei ca. 0.2 mm.
In diesem Verfahren wird ein Kunststoffdraht geschmolzen und schichtweise aufgetragen (Schmelzschichtung).
Vorteile
- relativ günstige Materialien (Thermoplaste)
- auch für relativ grosse Bauteile geeignet
- einsetzbare, beständige Bauteile
- Nachbearbeitung gut möglich
- z. T. lebensmittelechte Kunststoffe
Nachteile
- sichtbare Schichtung
- hohe Toleranzen
- Support muss je nach Bauteilgrösse mechanisch entfernt werden

Formlabs SLA 3D-Drucker
Die Formlabs SLA (Stereolithographie) 3D-Druckern eignen sich für die Produktion ganz unterschiedlicher Modelle; Wir verarbeiten Materialien für Engineering, Dentalapplikationen, Schmuckdesign und Standardmaterialien für Design und Architektur. Der Bauraum dieser Maschinen liegt bei 145 x 145 x 185 mm. Die Schichtstärke liegt bei 0.025 – 0.3 mm je nach Material und Bauteilgrösse. Die Toleranzen sind ebenfalls abhängig von Materialwahl, Schichtstärke und Geometrie bei ca. 0.035 – 0.075 mm.
In diesem Verfahren wird ein flüssiges Kunstharz mit Hilfe eines Lasers Schicht für Schicht ausgehärtet.
Vorteile
- sehr präzise Ausdrucke
- hohe Oberflächengüte
- grosse Materialauswahl
- spezielle Materialien für diverse Branchen
- auch für sehr kleine Bauteile geeignet
Nachteile
- nicht UV stabil
- Support muss mechanisch entfernt werden
- z. T. etwas teurere Materialien

Sinterit SLS 3D-Drucker
Auf den Sinterit SLS (Selektives Laser Sintering) 3D-Druckern stellen wir Ihnen funktionale Protoypen & einsatzfähige Fertigbauteile als Einzelstücke oder in der Kleinstserie her. Auf diesen Maschinen verarbeiten wir anthrazites PA12 in einem Bauraum von bis zu rund 90 x 110 x 130 mm. Die Schichtstärke liegt bei 0.075 – 0.2 mm und die Toleranz je nach Geometrie bei ca. 0.05 mm.
Auf Anfrage verarbeiten wir auch TPU und TPE (jedoch teurer und längere Lieferzeiten).
In diesem Verfahren wird das Kunststoffpulver mit einem Laser im Pulverbett schichtweise zusammen geschmolzen.
Vorteile
- präzise Ausdrucke
- gute Oberflächengüte
- Geometriefreiheit da keine Stützstukturen nötig sind
- Serienproduktion rentabel
- voll einsetzbare Bauteile möglich
Nachteile
- deutlich teurer
- begrenzter Bauraum
