Zwei neue Materialien in medizinischer Qualität für ein breites Spektrum funktionaler Anwendungen
Formlabs hat kürzlich zwei neue 3D-Druck Materialien für die Medizin vorgestellt. Nun sind die beiden SLA-Resine BioMed Black Resin und BioMed White Resin bei uns verfügbar. Beide Materilien sind opak und für biokompatible Anwendungen bestimmt.
Formlabs Medical sieht die grosse Auswahl an Druckmaterialien im Stereolithographie 3D-Druck (SLA 3D-Druck) als einer der grössten Vorteile dieses Verfahrens. Aufgrund der Rückmeldungen von Kunden hat das Formlabs-Materialteam nun zwei neue Harze entwickelt. Damit soll auch das Engagement von Formlabs für medizinische Innovationen und die Förderung der additiven Fertigung im Gesundheitswesen unterstrichen werden. BioMed Black Resin und BioMed White Resin ergänzen unser Angebot an biokompatiblen Druckmaterialien. So eröffnen wir neue Möglichkeiten für Medtech-Unternehmen und dem Gesundheitswesens im Allgemeinen.
In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen, wie diese neuen Materialien im medizinischen 3D-Druck Flexibilität und Innovation begünstigen.

Nutzen Sie ein grösseres Spektrum an 3D-Druck Materialien für biokompatible Anwendungen
Wir führten die ersten medizinischen 3D-Druckmaterialien BioMed Amber Resin und BioMed Clear Resin im Jahr 2020 ein. Damit konnte man erstmals auf Formlabs SLA 3D-Drucker (Form 2 und Form 3B(+)) funktionale Materialien in medizinischer Qualität für die Herstellung innovativer, biokompatibler Geräte und Produkte nutzen. Seitdem wurden immer mehr neue medizinische Geräte in additiver Fertigung für Endverbrauchsteile hergestellt. Aufgrund der aktuellen Trends werden patientenangepasste Geräte die häufigste Anwendung sein. Einhergehend mit dem Wachstum der Point-of-Care-Fertigung dürfte auch die Nachfrage nach personalisierten chirurgischen Instrumenten und Hilfsmitteln zunehmen.
Formlabs BioMed Black und BioMed White Resin sollen diese Trends in der medizinischen Industrie unterstützen:
Beide Materialien eignen sich für biokompatible Anwendungen.
Das BioMed Black Resin ist ein opakes mattschwarzes Material. Man kann Bauteile aus BioMed Black für langfristigen Hautkontakt oder kurzfristigen Kontakt Schleimhäuten einsetzen. Dieses medizinische Material eignet sich ebenfalls für Anwendungen, die einen hohen Kontrast für die Visualisierung benötigen. Darüberhinaus überzeugt das Material bildet Details ausgezeichnet ab und verfügt über eine sehr hohe Oberflächengüte.
Das BioMed White Resin ist ein opakes weisses Material. Bauteile aus BioMed White eignen sich für langfristigen Kontakt mit der Haut oder kurzfristigen Schleimhautkontakt. Ausserdem ist dieses medizinische Material für den kurzfristigen Kontakt mit Gewebe, Knochen und Dentin validiert.
Material Eigenschaften
Langfristiger Hautkontakt | Kurzfristiger Schleimhautkontakt | Langfristiger Schleimhautkontakt | |
---|---|---|---|
BioMed White Resin | ✅ | ✅ | Nicht evaluiert |
BioMed Black Resin | ✅ | ✅ | Nicht evaluiert |
BioMed Amber Resin | ✅ | ✅ | Nicht evaluiert |
BioMed Clear Resin | ✅ | ✅ | ✅ |
Die physikalischen und ästhetischen Eigenschaften von BioMed Black Resin und BioMed White Resin bieten zahlreiche Vorteile:
- Bessere Visualisierung: Im Rahmen der diagnostischen und chirurgischen Planung setzen Mediziner farbige Materialien für chirurgische Instrumente ein. Denn diese bilden einen stärkeren Kontrast zu anderen Komponenten, Weichgewebe oder der Umgebung. In der pharmazeutischen Produktion können Schwarz-Weiss-Drucke zum Beispiel den Kontrast zwischen Pulvern oder Feststoffen und farbigen Teilen erhöhen. So können effiziente Arbeitsabläufe unterstützt werden. Ausserdem liefern diese neuen Materialien qualitativ hochwertige, fertig aussehende Produkte. Dadurch steigert sich die Akzeptanz und die Einhaltung der Vorschriften durch Ärzte und/oder Patienten wird erleichtert.
- Minimieren Sie Komplikationen: Mit dem 3D-Druck medizinischer Materialien fertigen Sie Teile und Baugruppen, die sich den organischen Formen des menschlichen Körpers anpassen. Dabei reduzieren die glatte Oberflächen die verfügbare Fläche für mikrobielle Anhaftungen. Dadurch wird das Risiko von mikrobiellem Wachstum und unnötiger Reibung bei den Endverbrauchsteilen verringert.
Die opaken Harze BioMed Black Resin und BioMed White Resin haben nicht nur ästhetische Eigenschaften, sondern blockieren und absorbieren auch zusätzliches Licht. Diese Eigenschaft ist beim 3D-Druck von Teilen für wärme- und lichtempfindliche Anwendungen zu berücksichtigen. Durch unser erweitertes Angebot an biokompatiblen Materialien hat die medizinische Gemeinschaft nun Zugang zu Materialien, welche ihren aktuellen Anwendungen entsprechen. Dabei weist jedes Material unterschiedliche funktionale Vorteile auf.

Material | Anwendungsbeispiele |
---|---|
BioMed White |
|
BioMed Black |
|
BioMed Amber |
|
BioMed Clear |
|

Das Formlabs BioMed White Resin ist USP Klasse VI, ISO 10993 und USP <151> zertifiziert. Daher eignet sich das Material hervorragend für chirurgische Bohrschablonen und Schablonen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, sowie der Orthopädie und Neurochirurgie. In Verbindung mit der zuverlässigen Leistung des Formlabs Form 3B+ SLA-3D-Druckers können die Schablonen einfach und effizient am Point of Care hergestellt werden. Auf diese Weise können patientenspezifische medizinische Geräte dezentralen und unabhängig von kapitalintensiven Druckern und Materialien hergestellt werden. So trägt diese Lösungen auch zu einer robusten verteilten Versorgungskette im Gesundheitswesen bei.
Unsere BioMed-Harze sind für medizinisches Fachpersonal gedacht. Alle Formlabs BioMed-Resins werden in einer nach ISO 13485 zertifizierten Einrichtung entwickelt und hergestellt. Die BioMed-Kunstharze sind mit den gängigen Desinfektions- und Sterilisationsverfahren kompatibel.
Dadurch können Medizintechnikunternehmen biokompatible Teile nutzen, um Prototypen direkt in Beta- oder klinischen Tests evaluieren. Hochwertige, glatte, biokompatible 3D-gedruckte Teile simulieren hierbei Ihr Endprodukt und ermöglichen es dem Unternehmen, genaues Feedback einzuholen. So kann man deutlich schneller und flexibler Patiententest durchführen und auf die Herstellung von teuren Spritzgussteilen aus Kunststoff verzichten.
Für Krankenhäuser und Mediziner sind biokompatible Teile ein Innovationsmotor in der Patientenversorgung. Von Implantatschablonen und Bohrschablonen über patientenspezifische chirurgische Instrumente bis hin zu visuellen Hilfsmitteln für Diagnose oder Lehre – die biokompatiblen Materialien von Formlabs eignen sich für ein breites Spektrum an biokompatible Anwendungen, die einen kurzzeitigen Haut- oder Schleimhautkontakt verlangen.
Darüber hinaus ist BioMed Clear Resin insofern einzigartig, als es nach ISO 18562 für die Verwendung in Atemgaswegen im Gesundheitswesen zugelassen ist. Die neuen Harze BioMed Black Resin und BioMed White Resin sind ebenso wie BioMed Clear Resin nach USP Class VI zertifiziert und für pharmazeutische Anwendungen und die Verabreichung von Medikamenten geeignet.
Beginnen Sie mit dem 3D-Druck für biokompatible Anwendungen
Mit der Einführung neuer QMS-konformer Materialien wie BioMed Black Resin und BioMed White Resin nimmt Formlabs eine führende Rolle auf dem 3D-Druckmarkt im Gesundheitswesen ein. Beide Materialien sind ab heute bei uns erhältlich.
Wenn Sie Fragen zu diesen neuen Materialien haben oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Materials für Ihre medizinische Anwendung benötigen, wenden Sie sich an uns.