Wir sind begeistert, die Ankunft des Fuse Blast Polishing Systems und des Fuse Sift Glovebox Bundles anzukündigen. Denn diese beiden Verbesserungen des selektiven Lasersinterns (SLS) ermöglichen es Anwendern, verkaufsfertige Teile in einem einfacheren und besser organisierten Fuse Ecosystem zu produzieren.
Durch das Fuse Blast Polishing System wird Ihr SLS-Workflow weiter aufgewertet, so dass Sie professionelle, verbrauchsfertige Teile mit hervorragender Oberflächengüte für kundenorientierte Anwendungen aus einem einfachen, preiswerten Paket erhalten. Dank des praktischen Plug-in-Moduls werden aufwändige Lösungen von Drittanbietern für die Oberflächenbearbeitung überflüssig. In manchen Fällen kann es sogar das Beschichten oder Dampfglätten ersetzen. Dank des Fuse Blast Polishing System erhalten Sie in Form eine kostengünstigen und einfachen Workflow-Upgrades Oberflächen in professioneller Qualität. So sparen Sie Zehntausende von Franken für teure Anlagen und vervollständigen Ihren SLS-Workflow. Sowohl die Reinigung als auch das Polieren erfolgen in einem einzigen automatisierten Schritt. Somit gelangen Sie ohne personellen Aufwand von einem grob gereinigten Teil zu einem verbraucherfertigen Produkt, das sich für alle sichtbaren Endanwendungen eignet.

Abgesehen von der Verbesserung der Teilequalität durch das Fuse Blast Polishing System, helfen die neuen Fuse Sift Workflow-Verbesserungen dabei, Ihren Arbeitsbereich zu organisieren. So sorgen die Fuse Sift Glovebox und der Fuse Sift Parts Carrier für einen sauberen und übersichtlichen Arbeitsablauf nach dem Druck.
Der Einsatz der SLS-3D-Druck erfreut sich wachsender Beliebtheit für zahlreiche Anwendungen, vom Prototyping von Produkten bis hin zur skalierbaren Fertigung von Endprodukten. Mit diesem neuen Zubehör erreicht das Fuse-Ökosystem, das bereits jetzt zu den vollständigsten und zugänglichsten SLS-Systemen auf dem Markt gehört, die nächste Stufe. So können einerseits bestehende Kunden höhere Stückzahlen von Produkten in Endverbraucherqualität herstellen, ohne den Arbeitsaufwand zu erhöhen. Andererseits erhalten kleinere Unternehmen und Start-ups Zugang zur industriellen Fertigungsleistung zu einem erschwinglichen Preis.
Das Formlabs Fuse Blast Polishing System
Insbesondere für Unternehmen, die hochpräzise, industrielle, detaillierte Teile für Endanwendungen oder funktionale Prototypen benötigen, ist der SLS-3D-Druck die beliebteste Art der additiven Polymertechnologie. Jedoch hat die leicht rauhe Oberflächenbeschaffenheit von SLS-Teilen einige Unternehmen davon abgehalten, die Technologie in grösserem Umfang einzusetzen.
Zwar lässt sich loses Pulver mit Strahlgeräten wie dem Fuse Blast entfernen. Allerdings ist für Teile mit hohen ästhetischen Anforderungen ein Polieren erforderlich. Das Poliersystem von Fuse Blast bietet eine einfach umsetzbare Lösung für diesen zusätzlichen Veredulungs-Schritt.
Im Gegensatz zum Schmelzen oder Abschleifen von Unebenheiten glättet das Fuse Blast Polishing System die Teile durch Verdichtung der Oberfläche. Dies ist eine schnellere und günstigere Methode, um Oberflächen zu veredeln. Anders als bei Dampfglättungssystemen oder Beschichtungsoptionen ist das Polieren in einer Strahlanlage günstig, leicht durchführbar und in sich geschlossen. Darüber hinaus besteht keine Notwendigkeit für die Anschaffung zusätzlicher teurer Hardware, für zusätzliche Schulungen oder für das Outsourcing an einen Spezialunternehmen.
Fuse Blast Polishing System | Strahlglättung (Sandstrahlen oder Kugelstrahlen) | Abrasive Glättung (Vibrations-Gleitschleifen) | Chemische Glättung (Vapor Smoothing) | |
---|---|---|---|---|
Typische Kosten | 2899 CHF | > 40 000 CHF | ~ 3000 CHF | > 80 000 CHF |
Bearbeitungszeit | 20–60 min | Reinigung + 20–60 min | Reinigung + 4–8 Stunden | Reinigung + 1–2 Stunden |
Glätte (Sdr)* | < 0,01 | < 0,01 | 0,005–0,01 | < 0,005 |
Vorteile | Erschwinglich Gute Merkmalserhaltung Teil eines vollständigen Ecosystems | Schnell Gute Merkmalserhaltung Mit den meisten Materialien kompatibel | Einfach Relativ preiswert | Glatteste Teile Beseitigt Oberflächen-Porosität |
Nachteile | Oberfläche noch porös | Separate Geräte erforderlich | Hinterlässt pulverförmigen Abdruck Sehr langsam Trägt Material ab Laut | Geometrieabhängig Teuer Materialabhängig |
*Das Fuse Blast Polishing System ist ein Zusatzmodul für 2’899.- CHF für den Fuse Blast (erhältlich für 11’299.- CHF). Die Kosten für letzteres sind in diesem Vergleich nicht berücksichtigt, da andere Oberflächenbehandlungsmethoden ebenfalls eine vorherige Reinigung und Strahlen erfordern.
**Sdr (Verhältnis der entwickelten Grenzflächen). Dieser Parameter wird ausgedrückt als der prozentuale Anteil der zusätzlichen Oberfläche des Definitionsbereichs, der durch die Textur im Vergleich zum ebenen Definitionsbereich entsteht. Der Sdr-Wert einer völlig ebenen Oberfläche ist 0.
Mit dem Poliermodul Fuse Blast Polishing Kit können bestehende Fuse Blast-Maschinen aufgerüstet werden. Das heisst, dass das neue Modul in die rechte Säule jeder Fuse Blast Maschine eingebaut werden kann. Dadurch können die Nutzer zwischen dem Reinigen von Teilen mit Glass Media und dem Polieren von Teilen mit Polish Media wechseln, ohne eine separate Poliermaschine kaufen zu müssen. Durch den Wechsel zwischen den Medien können die Bediener ihre Arbeitsabläufe je nach gewünschtem Finish oder Anwendung anpassen. Auf diese Weise lässt sich jeder Arbeitsablauf kostengünstig und einfach optimieren.
Mit der Einführung des Fuse Blast Polishing Systems unterstreicht Formlabs sein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung aller seiner Produkte. Es verwandelt den Fuse Blast in eine komplette Lösung, die wiederum den gesamten SLS-Workflow aufwertet. Mit einem Marktanteil von über 50 % aller weltweit verkauften Pulverbettfusions-Systemen ist das Fuse Series Ecosystem die beliebteste SLS-3D-Drucklösung der Welt. Dabei beruht ein wesentlicher Teil seiner Beliebtheit auf dem schlanken, durchgängigen Workflow, welcher nun durch das Fuse Blast Polishing System abgerundet wird.
Das Formlabs Fuse Sift Glovebox Bundle

In den letzten Jahren hat sich der SLS-3D-Druck beträchtlich weiterentwickelt. Inzwischen sind leistungsstarke Maschinen wie der Fuse 1+ 30W keine komplexe, raumgrosse Kolosse mehr. Im Gegenteil, sie beweisen, dass der Arbeitsablauf durchaus einfach ist und keine spezielle Ausbildung oder Raumanforderungen erfordert. Dennoch hat sich nichts daran geändert, dass das Pulver, wie jedes andere 3D-Druckmaterial auch, einen handhabbaren Ablauf erfordert.
Ein Wunsch, der immer wieder von Kunden der Fuse-Serie geäussert wurde, war, eine bessere Lösung zur vollständigen Rückbehaltung des Pulvers im Arbeitsbereichs des Fuse Sift zu finden. Die Fuse Sift Glovebox Panel und der Fuse Sift Parts Carrier bilden das Fuse Sift Glovebox Bundle. Während das Glovebox Panel für einen sauberen und geschlossenen Arbeitsablauf sorgt, vereinfacht der Parts Carrier den Prozess den Bauteiltransport.
Vergleichbar mit dem Fuse Blast verschliesst das Fuse Sift Glovebox-Panel die Vorderseite des Arbeitsraums des Fuse Sift. Dennoch lässt sich der Pulverkuchen im Arbeitsbereich mit den Handschuhen bearbeiten. So sorgt das Fuse Sift Glovebox Panel für einen geschlossenen Arbeitsbereich und gibt dem Benutzer dennoch die volle Kontrolle über den Entpackungsprozess und die Teileentnahme.
Nachdem der Pulverkuchen von der Baukammer in den Fuse Sift entladen wurde, entnimmt der Benutzer die Baukammer aus dem Fuse Sift und setzt den Fuse Sift Parts Carrier ein. In dieser verschliessbaren Box landen dann die vorgereinigten Bauteile. So entnimmt man die Teile sicher und sauber aus dem Fuse Sift entnommen und transportiert sie zum Fuse Blast – dem nächsten Schritt im Arbeitsablauf.
Neue Verpackung für Nylon 12 Pulver & Anpassungen bei Mengenrabatt
Künftig werden die 6-Kilogramm-Kunststoffkanister für Formlabs Nylon 12 Pulver nicht mehr verfügbar sein. Stattdessen wird das Pulver in 10-Kilogramm-Beuteln erhältlich sein. Dies reduziert den Plastikmüll um 83% und die Verpackung von SLS-Pulver entspricht dem Industriestandard.
Ferner bieten wir Ihnen Mengenrabatte an. Dies macht insbesondere die Serienproduktion oder den Druck höherer Stückzahlen interessant. Für Bestellungen von 50 kg oder mehr bieten wir Preisnachlässe ab 20%. Wobei die Preise nach einer Analyse der Stückkosten noch deutlich niedriger sein können. Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, welche Preisstufe für Ihren Arbeitsablauf, Ihre Lagerkapazität und Ihr Druckvolumen am sinnvollsten ist.

SLS-3D-Druck jetzt noch einfacher – vom Prototyp bis zur Produktion
Aufgrund der Erfahrungen der Kunden und dem Engagement von Formlabs entwicklen sich deren Produkte immer weiter. So entstehen Produkterweiterunge wie diese, welche im Alltag den wesentlichen Unterschied machen.
Das Fuse Blast Polishing System und das Fuse Sift Glovebox Bundle optimieren dementsprechend den SLS-Arbeitsprozess in den Bereichen, die als verbesserungswürdig empfunden wurden. Unsere Kunden brauchen einen einfachen Weg, um Teile in Endqualität selbst herzustellen. Dabei sollen sie nicht auf externe Dienstleister angewiesen sein, sondern einen sauberen und einfachen Arbeitsablauf vom Drucker bis zum fertigen Endverbrauchsteil haben.
Zur Bestellung dieses Zubehörs können Sie unseren Shop besuchen oder ein entsprechendes Angebot anfordern. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie mehr über die Mengenrabatte für Pulver erfahren möchten. Gerne zeigen wir Ihnen auch die Anlage hier bei uns in Zürich.
