Formlabs Elastic Resin – 3D-Druckmaterial, das Silikon simuliert

formlabs elastic resin schweiz

Das neue Formlabs Elastic Resin / Elastische Kunstharz ist ein sehr weiches, jedoch sehr strapazierfähiges 3D-Druckmaterial, welches die Eigenschaften von Silikon simuliert.

Wir freuen uns nun in der Schweiz ebenfalls das Formlabs Elastic Resin präsentieren zu dürfen. Ein weiteres Material in der Reihe der Formlabs Engineering Resins / Technischen Kunstharze für den Formlabs Form 2 SLA Desktop 3D-Drucker.

Das Elastic Resin ist ein bieg-, dehn- und stauchbares Material mit einer Shore-Härte von 50A. Nebst einer hohen Dehnung weisst es eine hohe Energierückgabe auf. Bauteile aus Elastic Resin verhalten sich wie Silikonformteile. Das Formlabs Elastic Resin 3D-Druck Material simuliert Silikon auch in seiner Langlebigkeit und Reissfestigkeit. Dadurch können Sie Bauteile aus diesem elastischen Kunstharz auch für mehrere oder periodische Lastzyklen einsetzen.

formlabs elastic kunstharz

Flexible, silikonartige 3D-Druckmaterialien die Elastomere simulieren

Flexible, silikonartige Materialien finden häufig Anwendung in Alltagsgegenständen, medizinischen Modelle oder der Robotik. Vielerorts wo der Mensch mit Produkten in Berührung kommt oder bewegliche Teile benötigt werden, setzt man heute „Soft-Materialien“ ein. Jedoch werden derzeit diese Silikon- und Urethan-Teile oft aufwändig im Formenbau produziert – selbst für Prototypen.

Seit den letzten Jahren sind bereits einige vergleichbare 3D-Druckmaterialien verfügbar. Diese Materialien sind jedoch teilweise nur in gewisse Richtungen belastbar oder halten nur wenige Lastzyklen aus bis sie reissen. Oft sind sie deutlich härter und nicht annähernd vergleichbar mit Silikonformteilen. Dies kommt nicht von ungefähr: Die Entwicklung flexibler 3D-Druck Materialien stellt eine Herausforderung dar. So müssen die Materialien einerseits möglichst elastisch sein und dennoch ausreichend fest, um schichtweise aufgetragen zu werden. Man muss es demnach zu Stande bringen zwei konträre Eigenschaften miteinander zu vereinen.

Bislang war die Produktion hochwertiger elastischer Bauteile im 3D-Druckverfahren einzig auf kostspieligen industriellen 3D-Druckern realisierbar. Nun ist dies auch mit günstigen 3D-Druckern wie dem Formalbs Form 2 machbar. Die Basis für diese Entwicklung bildet der Formlabs Resin Tank LT. In Kombination mit dem Formlabs Elastic Resin lassen sich nun silikonartige Bauteile in kürzerster Zeit selbst, im eigenen Büro oder der eigenen Werkstatt, fertigen.

flexibles 3d druck material

Silikon-Teile für die Produktentwicklung schneller verfügbar

Für viele Unternehmen ist es von Bedeutung, Silikonteile in der Phase der Produktentwicklung schnell verfügbar zu haben. Die vorgängige Prüfung der Bauteile ist oft zwingend für die erfolgreiche Produktion von Endprodukten. Der 3D-Druck ermöglicht eine schnellere Verfügbarkeit und ermöglicht somit Zeit und Kosten auf dem Weg zum Endprodukt zu reduzieren.
Herkömmlicherweise wurde der Formenbau zur Herstellung von Prototypen aus Silikon. Dabei kamen Techniken wie die RTV-Formung, das Spritzpressen oder der Spritzguss zum Einsatz.
Der 3D-Druck von Silikonteilen mit Formlabs Elastic Resin spart nebst Zeit und Geld auch Arbeit. Dadurch können Inginieure und Produktdesigner sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, was wiederum zu mehr Iterationen oder kürzeren Entwicklungszyklen führt.

elastisches 3d druck material

Weiche und flexible medizinische Modelle

Immer öfter werden patientenspezifische, anatomische Modelle von Chirurgen und Radiologen zur präoperativen Planung eingesetzt. Diese helfen ihnen sich auf komplexe Eingriffe und Operationen vorzubereiten. Dabei besteht eine hohe Nachfrage nach Modellen aus transparentem, weichen oder flexiblen Material. Insbesondere wird dies in der Herz- und Neurochirurgie, der chirurgischen Onkologie und anderen Spezialgebieten gewünscht. Denn greifbare, patientenspezifische Modelle erlauben nicht nur eine präzise Vorbereitung des Eingriffs, sondern können auch die Kommunikation innerhalb des Operations-Teams als auch zwischen Medizinern und Patienten verbessern.

Formlabs ermöglicht von nun an mit dem Formlabs Elastic Resin die unmittelbare und preiswerte Herstellung solch elastischer Modelle für die Medizin. Damit öffnet Formlabs den Zugang zu Modellen für die Ausbildung und die präoperativen Planung für die gesamten Medizinalbranche und Forschung.

Hinweis: Gedruckte Teile aus Elastic Resin sind nicht biokompatibel.

formlabs elastisches kunstharz

Wie konstruiere ich für Elastic Resin?

Wenngleich das Formlabs Elastic Resin ebenso einfach druckbar ist, wie man es sich von den anderen Formlabs Materialien gewohnt ist, sollte man sich folgendem bewusst sein: Elastische Materialien für den 3D-Druck benötigen einerseits die Befolgung gewisser Regeln der Konstruktion und andererseits bedürfen sie für den Druck mehr Support als feste Materialien.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Sie die Druckvorbereitung mit diesem Material vornehmen sollten oder lesen Sie den Artikel auf der Formlabs Support-Seite.

Suchen Sie nach einer geeigneten 3D-Druck Lösung für Ihre Applikation: Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!